Kompetenzen
Eine gute Alternative: Das Flachdach
Dauerhaft dicht! Flachdächer müssen fachmännisch geplant sein: Abdichtungen eines Flachdach in Bitumen oder Folie gehören ebenso zu unseren Stärken wie die Steildacheindeckung. Durch jahrelange Erfahrung und die ständige Schulung unserer Mitarbeiter stellen auch modernste Werkstoffe und ausgefallenste Dachformen keine Herausforderung dar. Auch Kleinreparaturen wie das Abdichten von Garagendächern, Gartenhütten, Carports usw. gehören zu unserem ‘täglich Brot’ und können günstig und fachlich korrekt erledigt werden.
Beispiele hierfür finden Sie unter Referenzen.
Unsere Leistungen
- Abdichtung eines Flachdach mit Bitumen-Dichtungsbahnen
- Abdichtung mit Kunststoff-Dichtungsbahnen oder mit Flüssigkunststoff
- Industriedachabdichtung
- sämtliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
- Installation von Lichtbändern und Lichtkuppeln
- Ausführung von Dachbegrünungen
Kunststoff-Dachbahnen für Ihr Flachdach
Schnell verlegt: Leichtdächer im Industrie- und Hallenbau werden meist mit Dachbahnen aus Kunststoff abgedichtet. Wie bei Bitumenabdichtungen gilt auch hier: Auf die Qualität des verwendeten Systems kommt es an.
Kunststoffdachbahnen werden vorwiegend im System der losen Verlegung installiert. Die Lagesicherung kann durch mechanische Befestigung oder durch geeignete Auflast hergestellt werden.
Abdichtung mit Flüssigkunststoff
Dicht bis in die kleinste Ecke: Wer seine Flachdachabdichtung mit Flüssigkunststoff (Polymethylmethacrylatharze) ausführen lässt, plant auf der sicheren Seite. Mit den Abdichtungssystemen von Triflex, wird eine flüssig aufgetragene Flachdachabdichtung geschaffen, die sich naht- und fugenlos wie eine zweite Haut an jegliche Geometrie des Dachaufbaus unterlaufsicher anpasst.
Der Vorteil einer Abdichtung mit Flüssigkunststoff liegt in der flüssigen Verarbeitung. Besonders im Sanierungsbereich findet man oftmals Gegebenheiten in der Dachgeometrie, die sich mit konventionellen Bitumen- oder Kunststoffbahnen gar nicht oder nur schwer ausführen lassen.
Nahtlos und langlebig: Das Material wird mit der Fellwalze oder dem Pinsel aufgetragen. Zur Armierung dient ein Polyestervlies. Nach ca. 45min Reaktionszeit härtet der Flüssigkunststoff aus und dichtet so Flächen und Details nahtlos ab.
Die Abdichtung mit Flüssigkunststoff wird auf Flachdächern, Balkonen, Terrassen und Garagenböden eingesetzt. Die Nutzungsdauer beträgt mindestens 25 Jahre.
Abdichtung mit Bitumenschweißbahnen
Die oberste Schicht muss Wind und Wetter standhalten: Flachdächer sind der am stärksten beanspruchte Teil eines jeden Gebäudes und ständig extremen Belastungen ausgesetzt. Sie müssen klirrender Kälte und sengender Hitze trotzen. Sie müssen erhebliche Gebäudebewegungen und auch Umweltbelastungen wie zum Beispiel Hagel aushalten. Nur hochwertige Dachabdichtungen können diesen Beanspruchungen standhalten.
Witterung und Umwelteinflüsse können den natürlichen Alterungsprozess des Abdichtungsmaterials erheblich beschleunigen. Deshalb darf hier nichts dem Zufall überlassen werden: Nur gründlichste Materialauswahl und sorgfältigste Ausbildung aller Details stellen die Weichen für eine lange Lebensdauer. Um vorzeitige Schäden zu verhindern, bedarf es einer genauen Kenntnis der vielfältigen Belastungen, denen jedes Flachdach ausgesetzt ist.
Dauerhaft sicher – über viele Jahrzehnte: Die robusten Elastomerbitumen – Schweißbahnen sind aufgrund ihres großen Plastizitätsbereichs selbst extremen Temperaturwechseln gewachsen. Dank ihrer hohen Elastizität überstehen die Bahnen auch Bewegungen des Daches ohne Folgen – bei fachmännischer Verarbeitung viele Jahrzehnte lang.