1. Schlechtere Dämmeigenschaften
Metall hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Daher ist eine sorgfältige Planung der Dachdämmung erforderlich, um energieeffiziente Ergebnisse zu erzielen. Eine fachkundige Beratung ist ratsam, um die besten Dämmoptionen für Ihr Metalldach zu bestimmen.
2. Gefahr der Schimmelbildung
Die Dichtheit von Metalldächern kann dazu führen, dass sich Wasserdampf staut, was Schimmelbildung begünstigen kann. Eine zweischalige, belüftete Dachkonstruktion ist empfehlenswert, um dieses Risiko zu minimieren.
3. Unverträglichkeit mit anderen Baustoffen
Metalle können auf bestimmte Baustoffe empfindlich reagieren. Beispielsweise sollte Zink nicht direkt mit Kupfer in Kontakt kommen. Eine sorgfältige Auswahl der Materialien und fachgerechte Installation sind entscheidend.
4. Verformung bei Temperaturschwankungen
Metall kann sich bei Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen. Dies muss bei der Planung der Dachkonstruktion berücksichtigt werden. Ein erfahrener Dachdecker kann hier wertvolle Unterstützung bieten.